Produktvergleich
Es sind noch keine Produkte zum Vergleich hinzugefügt.

Fernseher / TV - Energieeffizienz und Stromverbrauch

Bildschirmgröße (Zoll)
32
85
HDR
Smart-TV
Bildschirmgröße (Zoll)
32
85
HDR
Smart-TV

Ergebnis 1 bis 20 von 26 Produkten

LG 32LQ570B6LA

Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 26 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 35 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Expert 299,99 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 26 kWh
Kaufpreis ab: 299,99 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Expert 299,99 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
LG 32LQ630B6LA

Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 26 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 37 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 289,00 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 26 kWh
Kaufpreis ab: 289,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 289,00 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Philips 32PHS5507

Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1280 x 720
Panel-Technologie: LED

Energie Label E
Topprodukt
Energieverbrauch SDR: 26 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 199,99 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1280 x 720
Panel-Technologie: LED
Energieverbrauch*: 26 kWh
Kaufpreis ab: 199,99 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 199,99 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Philips 32PHS5527

Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED

Energie Label E
Topprodukt
Energieverbrauch SDR: 26 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 204,99 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
Energieverbrauch*: 26 kWh
Kaufpreis ab: 204,99 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 204,99 €
+ Stromkosten 10,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Philips 32PHS6605

Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 27 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 53 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 184,00 €
+ Stromkosten 10,80
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 32 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
Energieverbrauch*: 27 kWh
Kaufpreis ab: 184,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 184,00 €
+ Stromkosten 10,80
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Nabo 39 LA4600

Bildschirmdiagonale: 39 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: F
Energieverbrauch SDR: 36 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 43 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Expert 369,99 €
+ Stromkosten 14,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 39 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
Energieverbrauch*: 36 kWh
Kaufpreis ab: 369,99 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Expert 369,99 €
+ Stromkosten 14,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Nokia HNE39GV210

Bildschirmdiagonale: 39 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: E
Energieverbrauch SDR: 36 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 36 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 375,00 €
+ Stromkosten 14,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 39 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LED
Energieverbrauch*: 36 kWh
Kaufpreis ab: 375,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 375,00 €
+ Stromkosten 14,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Panasonic TX-39JSW354

Bildschirmdiagonale: 39 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: F
Energieverbrauch SDR: 36 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 43 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Expert 399,00 €
+ Stromkosten 14,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 39 Zoll
Auflösung: 1366 x 768
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 36 kWh
Kaufpreis ab: 399,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Expert 399,00 €
+ Stromkosten 14,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Grundig 50 GUB 7240

Bildschirmdiagonale: 50 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LED
HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 54 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 74 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 499,00 €
+ Stromkosten 21,60
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 50 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LED
Energieverbrauch*: 54 kWh
Kaufpreis ab: 499,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 499,00 €
+ Stromkosten 21,60
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Grundig 55 GUB 7240

Bildschirmdiagonale: 55 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 64 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 84 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Expert 449,00 €
+ Stromkosten 25,60
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 55 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 64 kWh
Kaufpreis ab: 449,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Expert 449,00 €
+ Stromkosten 25,60
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Grundig 65 GUB 7240

Bildschirmdiagonale: 65 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 84 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 104 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 813,00 €
+ Stromkosten 33,60
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 65 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 84 kWh
Kaufpreis ab: 813,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 813,00 €
+ Stromkosten 33,60
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Nabo 65 QL8000

Bildschirmdiagonale: 65 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 85 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 159 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 999,00 €
+ Stromkosten 34,00
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 65 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 85 kWh
Kaufpreis ab: 999,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 999,00 €
+ Stromkosten 34,00
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Samsung QE75QN85B

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: QLED
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 103 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 153 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 2.449,00 €
+ Stromkosten 41,20
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: QLED
Energieverbrauch*: 103 kWh
Kaufpreis ab: 2.449,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 2.449,00 €
+ Stromkosten 41,20
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Philips 75PML9506

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 105 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 174 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 2.297,00 €
+ Stromkosten 42,00
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 105 kWh
Kaufpreis ab: 2.297,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 2.297,00 €
+ Stromkosten 42,00
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
LG 75NANO829QB

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 106 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 187 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 1.590,00 €
+ Stromkosten 42,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 106 kWh
Kaufpreis ab: 1.590,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 1.590,00 €
+ Stromkosten 42,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
LG 75QNED7S9QA

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 106 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 193 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 1.398,00 €
+ Stromkosten 42,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 106 kWh
Kaufpreis ab: 1.398,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 1.398,00 €
+ Stromkosten 42,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Samsung QE75Q60B

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 116 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 201 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 1.349,00 €
+ Stromkosten 46,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 116 kWh
Kaufpreis ab: 1.349,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Medianpreis 1.349,00 €
+ Stromkosten 46,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Samsung QE75Q67B

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 116 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 201 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Expert 1.549,00 €
+ Stromkosten 46,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 116 kWh
Kaufpreis ab: 1.549,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Expert 1.549,00 €
+ Stromkosten 46,40
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Samsung QE75Q70B

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: QLED
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 117 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 228 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 2.097,00 €
+ Stromkosten 46,80
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: QLED
Energieverbrauch*: 117 kWh
Kaufpreis ab: 2.097,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Mediamarkt 2.097,00 €
+ Stromkosten 46,80
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Sony XR-75X94K

Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Smart-TV: Ja • HDR-Modus: Ja

Energie Label E
Topprodukt
Energieeffizienzklasse HDR: G
Energieverbrauch SDR: 118 kWh/1.000 h
Energieverbrauch HDR: 164 kWh/1.000 h
Gesamtkosten 0,00
Expert 2.199,00 €
+ Stromkosten 47,20
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen
Bildschirmdiagonale: 75 Zoll
Auflösung: 3840 x 2160
Panel-Technologie: LCD
Energieverbrauch*: 118 kWh
Kaufpreis ab: 2.199,00 €
* für 1.000 h in SDR Modus
Gesamtkosten 0,00
Expert 2.199,00 €
+ Stromkosten 47,20
3,5 Std. / Tag / 8 Jahre
vergleichen nicht vergleichen

Unsere Kriterien

Die topprodukte-Listen zeigen die auf dem österreichischen Markt aktuell erhältlichen TV-Geräte, welche die höchste Energieeffizienz aufweisen. Die unter topprodukt gelisteten Produkte müssen folgende Kriterien erfüllen:

Es werden nur Fernseher gelistet, die keiner schlechteren Energieeffizienzklasse als E zuzuordnen sind:

topproduktEnergieeffizienzklasse A bis E

Die derzeit auf dem Markt verfügbaren effizientesten Geräte weisen eine Energieeffizienzklasse von E auf. Grund hierfür ist eine ungünstige, nicht marktkonforme Kategorisierung dieser Produktkategorie. Sämtliche gängige Produktmodelle finden sich dicht gedrängt in den unteren Effizienzklassen E bis G. Da sich die Geräte dementsprechend nur gering voneinander abheben, ist die Label-Kennzeichnung in diesem Fall kaum mehr als Unterscheidungs- oder Kaufentscheidungsmerkmal für Konsument:innen ausschlaggebend. Wir plädieren für eine Überarbeitung und eine marktkonforme Anpassung, um dem Label die Wertigkeit zu verleihen, die es verdient. Aus diesem Grund wird bis auf weiteres auf eine Unterscheidung zwischen topprodukt.GOLD und topprodukt.SILBER verzichtet.

topprodukt ist ein Prädikat von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK. 

Zusätzlich müssen folgende Bedingungen erfüllt sein

  • Die Hersteller dieser Produkte deklarieren Energieverbrauchswerte gemäß EU-Verordnung 2019/2013 (Energielabel)
  • Die Produkte müssen am österreichischen Markt erhältlich sein.
  • Die TV-Geräte müssen eine Bildschirmdiagonale von mindestens 32 Zoll aufweisen.

Begriffe

Energieeffizienzindex

Der Effizienzindex gibt den Energieverbrauch im Verhältnis zum Standardverbrauch der Bildschirmdiagonale an. Dadurch lassen sich die unterschiedlich großen TV Geräte vergleichen – je kleiner der Wert, desto niedriger ist der Energieverbrauch pro cm Bilddiagonale.

Energieeffizienzklasse

Laut EU-Energielabel. Diese wird über den Effizienz-Index ermittelt und definiert für TV-Geräte eine Klasseneinteilung.

EffizienzklasseEnergieeffizienzindex
AEEI < 0,30
B0,30 ≤ EEI < 0,40
C0,40 ≤ EEI < 0,50
D0,50 ≤ EEI < 0,60
E0,60 ≤ EEI < 0,75
F0,75 ≤ EEI < 0,90
G0,90 ≤ EEI

Mehr Informationen zum neuen EU-Energielabel finden Sie im Ratgeber.

Energieverbrauch in 1000 Stunden [kWh/h]

Der jährliche Energieverbrauch wird am Label ausgewiesen. Als einfacher Indikator wird dazu der Leistungsaufnahme im Ein-Zustand mit dem Faktor 1,46 multipliziert und dieser Wert in kWh angegeben.

Stromkosten in 1000 Stunden [EUR]

Die Stromkosten über 1000 Betriebsstunden werden auf der Basis eines Haushaltstarifes von 0,20 €/kWh berechnet. Für die Berechnung wurde folgendes Nutzerverhalten angenommen: 4 Stunden Betrieb und 20 Stunden Standby - an 365 Tagen pro Jahr.

Hinweis für Hersteller und Anbieter

Hersteller und Importeure von energieeffizienten Geräten, die den topprodukte.at-Auswahlkriterien entsprechen, jedoch nicht in den TopProdukte-Listen zu finden sind, können diese Produkte bei der topprodukte.at-Redaktion melden: redaktion@topprodukte.at

Aktuelle Trends

Die Technologieentwicklung im Bereich TV-Geräte bringt beinahe jährlich Neuerungen. Nicht alle Trends bringen für die durchschnittlichen Nutzerinnen und Nutzer allerdings tatsächlich Vorteile mit sich. 3D-Funktionalität und gekrümmte Bildschirme (Curved TV) beispielsweise konnten sich bislang nicht auf breiter Ebene durchsetzen. Der Nutzen dieser Funktionen und Design-Features ist nicht durchwegs gegeben.

Hingegen geht der Wettlauf in Richtung höhere Bildauflösung und Bildkontrast sowie smarte Bedienungsfunktionen stetig weiter. Sogenannte „4K“-Bildschirme, auch als Ultra High Definition bezeichnet (3840 × 2160 Pixel), haben sich als hochauflösendes Format bereits breit etabliert. Sie bieten im Vergleich zum ursprünglichen HD-Format die vierfache Zahl an Bildpunkten. Erste „8K“-Geräte (7680 × 4320 Pixel) werden ebenfalls bereits angeboten, sind jedoch bis auf absehbare Zeit für die typischen Verwendungszwecke in Haushalten nicht relevant. Darüber hinaus wird unter dem Stichwort „HDR“ (High Dynamic Range) eine Technologie für besonders kontrastreiche Bilder beworben. Die fortlaufende Verbesserung der Auflösung und des Bildkontrastes geht schließlich mit einem Trend zu immer größeren Bildschirmformaten einher. Mehr als die Hälfte der heute angebotenen TV-Modelle sind bereits im Segment 46 bis 65 Zoll angesiedelt.

Das neue EU-Energielabel

neues EU-Energielabel für TVs und elektronische Displays

Quelle: Label2020

Seit 1. März 2021 gibt es für TVs und elektronische Displays ein neues EU-Energielabel. Das neue Label hat eine Effizienzskala von A bis G (altes Label A+++/G). Am Label ist außerdem ein QR-Code aufgedruckt, dieser verweist auf die EU-Produktdatenbank EPREL wo weitere Produktinformation zu finden sind. Der Energieverbrauch wird am neuen Label pro 1.000 Stunden Betrieb im SDR-Modus und im HDR-Modus angegeben. Ebenfalls neu ist die Angabe der Anzahl der vertikalen und horizontalen Pixel. Die Leistungsaufnahme des Geräts und das Vorhandensein eines Netzschalters sind nicht mehr Bestandteil des Energielabels.

Empfehlungen für die Produktauswahl

topprodukte-Kaufempfehlung

Ein TV-Gerät mit 50 – 55 Zoll Bildschirmdiagonale der Effizienzklasse E hat einen Energieverbrauch von ca. 62 kWh pro 1.000 Betriebsstunden, ein vergleichbares G-Gerät 90 kWh/1.000h.

Empfehlenswert ist heute die Wahl eines Geräts der Klasse D bis F, wobei Fernseher der Effizienzklasse D noch recht selten zu finden sind. Ein Fernseher der Energieklasse E benötigt im Durchschnitt etwa

  • 18% weniger Strom als ein Gerät der Klasse F
  • 31% weniger Strom als ein Gerät der Klasse G

Die richtige Bildschirmgröße nach Aufstellungsart und genutzten Medien wählen

Die Wahl des geeigneten Bildschirmformates richtet sich nach dem Raumangebot, der Platzierung des TV-Geräts und nach den Nutzergewohnheiten. In erster Linie ausschlaggebend sind der Abstand der Sitzgelegenheiten vom TV-Gerät und die Qualität bzw. Auflösung der Film- oder Fotomedien, die überwiegend genutzt werden.

BildschirmdiagonaleSD-InhalteFull-HD-Inhalte4k-Inhalte
40 Zoll2,64 m1,59 m0,79 m
42 Zoll2,77 m1,66 m0,83 m
46 Zoll3,04 m1,82 m0,91 m
47 Zoll3,10 m1,86 m0,93 m
50 Zoll3,30 m1,98 m0,99 m
55 Zoll3,63 m2,18 m1,09 m
60 Zoll3,96 m2,38 m1,19 m
65 Zoll4,29 m2,58 m1,29 m

Mindestabstand zwischen Bildfläche und Sitzgelegenheit abhängig von der Bildschirmgröße und der Bildqualität (Auflösung) der Medien

Welche Funktionen oder smart Features werden wirklich benötigt?

Smart-TVs bieten heute sehr viele Funktionalitäten (Sprachsteuerung, Steuerung via Smartphone-Apps etc.), die den Komfort im Alltag theoretisch unterstützen können, jedoch von vielen Nutzerinnen und Nutzern nicht verwendet werden. Vor dem Kauf lohnt es sich daher, abzuklären, welche Funktionen tatsächlich genutzt und gewünscht werden. Wer nicht alle Funktionen benötigt, die neueste TV-Modelle bieten, kann mit der Wahl eines etwas älteren Gerätemodells erheblich Kosten sparen.

Topprodukte

Energie und Kosten sparen durch die richtige Gerätenutzung

Der tatsächliche Verbrauch von Geräten hängt stark von der richtigen Nutzung ab. Mit einfachen Maßnahmen können Sie zusätzlich sparen! Die wichtigsten Informationen finden Sie in unseren Energiespartipps TV-Geräte.

Broschüren

Alles anzeigen

Reparatur

Es hängt von vielen Faktoren ab, ob sich eine Reparatur lohnt. Das Alter des kaputten Elektrogerätes spielt eine wichtige Rolle. Des Weiteren sollten die zu erwartenden Reparaturkosten den Kosten für eine Neuanschaffung gegenübergestellt werden. Aus ökologischer Sicht sollte auch die Belastung der Umwelt durch die Herstellung bei der Entscheidung nicht vergessen werden. Insbesondere Elektronikteile weisen eine hohe Umweltlast auf, da für sie schwer zugängliche Rohstoffe abgebaut werden müssen. Eines ist sicher, durch eine Reparatur kann die Produktlebensdauer erheblich verlängert werden.

Entsorgung

Geräte nicht einfach im Hausmüll entsorgen – bringen Sie Ihr altes Gerät zum Händler zurück oder geben Sie es unentgeltlich bei einer Sammelstelle ab damit es einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden kann.  Händler sind aufgrund der Elektroaltgeräteverordnung verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenlos entgegenzunehmen, wenn der Konsument ein neues, gleichwertiges Gerät kauft. Eine Ausnahme von dieser 1:1-Rücknahmepflicht besteht nur für Händler mit einer Verkaufsfläche von weniger als 150 m², wenn der Kunde darüber rechtzeitig und in geeigneter Weise informiert wird. Weitere Informationen (inkl. Sammelstellenfinder) können Sie auf der Konsumenten-Website der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle finden.

Technik Wegweiser

LCD, LED, OLED & QLED

LCD (Liquid Crystal Display)
Bei LCD-Fernsehern entsteht das Bild im sogenannten Panel, das aus Millionen von kleinen Farbpunkten (Pixel) in Rot, Grün und Blau besteht, die unabhängig voneinander ihre Lichtdurchlässigkeit verändern können. Diese Farbpunkte leuchten aber selbst nicht, sondern müssen von hinten mit einer Lampe (LED oder Fluoreszenzröhren) angeleuchtet werden.

LED
Das sind kleine Licht erzeugende Halbleiterelemente (Licht-emittierende Dioden), wie man sie beispielsweise an elektronischen Geräten als Statusanzeige verwendet. Der in der Werbung verwendete Begriff «LED-Fernseher» ist irreführend, da das Bild solcher Fernseher weiterhin in der Flüssigkristallschicht (LCD) entsteht. Wem ein niedriger Stromverbrauch wichtig ist, setzt auf LED-Technik.
- Edge-LED: Die LEDs sind an den Seiten am Rand der Bildfläche angeordnet und beleuchten von dort aus die gesamte Fläche.
- Direct oder Full-LED: Die LEDs sind hinter dem gesamten Bild angeordnet.

OLED
Bei einem LED-Fernseher werden die einzelnen Pixel permanent bestrahlt. Bei einem OLED Fernseher leuchtet die Pixel selbst. Die organischen Leuchtdioden können dementsprechend einzeln abschalten und ermöglichen als einziges Modell „echtes“ Schwarz. Dieser Aufbau ermöglicht extrem gute Kontrast Werte und Farben.

QLED
Im Gegensatz zu LED-Beleuchtungen ist ein QLED mit einer speziellen Folie, die mit Nanopartikeln (Quantum Dots) bestückt ist, ausgestattet. Diese reagieren einzeln auf die Lichtstrahlen und ermöglichen hohe Kontrastwerte und ein großes Farbvolumen.

Anschlüsse

HDMI
Steht für High Definition Multimedia Interface. HDMI ist der Nachfolger von DVI und mit diesem kompatibel.

DVI
Steht für Digital Video Interface und dient zur Übertragung von Bildinformationen. Tonsignale werden über einen gesonderten Anschluss übertragen.

USB
Steht für Universal Serial Bus und dient als Anschluss für Zusatzgeräte wie zum Beispiel Digitalkameras.

Bildwiederholzfrequenz, Helligkeit , Reaktionszeit & Umgebungslichtsensor

Bildwiederholzfrequenz
Bewegungsoptimierung ist eine andere Bezeichnung für Bildwiederholfrequenz. Einheit Hz – Hertz: Gibt die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde an. 100 Hertz = 100 Bilder pro Sekunde.

Helligkeit [cd/m²]
Helligkeit (Luminanz) des Bildes in Candela pro m² [cd/m²].

Reaktionszeit [ms]
Gibt die Zeit an, die ein Bildpunkt benötigt um von Dunkel auf Hell zu wechseln.

Umgebungslichtsensor
Der Lichtsensor passt die Hintergrundbeleuchtung automatisch an das Umgebungslicht an und sorgt durch die richtige Beleuchtungsstärke für ein optimales Bild.

DVB Tuner, CI+ & Internet am TV

DVB Tuner
DVB steht für Digital Video Broadcasting und dient zur digitalen TV-Signalübertragung. Je nach Einsatzbereich unterscheidet man zwischen:
- DVB-S/-S2(Satellit): Übertragung via Satellit
- DVB-C : Übertragung via Kabel
- DVB-T: Übertragung via Antenne
- DVB-H: Übertragung über Mobilfunkgeräte

CI+
CI+ steht für Common Interface+ und ist eine Schnittstelle bei DVB-Empfangsgeräten die es ermöglicht verschlüsselte Daten von Programmanbietern zu entschlüsseln.

Internet am TV
Die aktuellen Lösungen beschränken sich je nach Hersteller nur auf eingeschränkte Inhalte. Das Internetsurfen wie am Computer gewohnt unterscheidet sich jedoch nur grundsätzlich. Gewöhnungsbedürftig ist auch die Benutzung mit der Fernbedienung anstatt mit der vertrauten PC-Tastatur.