Förderung & Beratung

Auch finanziell ist die thermische Sanierung Ihres Hauses zum jetzigen Zeitpunkt eine sinnvolle Sache. Sie profitieren von aktuell sehr hohen Förderungen, und ab sofort von deutlich niedrigeren, kalkulierbaren Heizkosten und überschaubarem Reparaturaufwand. Wir haben für Sie Informationen zu Bundes- und Landesförderungen sowie Steuertipps zusammengestellt. 

Wussten Sie, dass...

  • ... sich Bundes- und Landesförderung fast immer kombinieren lassen.
  • ... Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Ausgaben für thermische Gebäudesanierung auch steuerlich absetzen können.
  • ... die Förderung des Bundes momentan bis zu 14.000 Euro beträgt.

Der aktuelle Sanierungsbonus 2023/24 für ein Ein- und Zweifamilienhaus sowie Reihenhaus:

Maßnahmemax. Pauschale
Einzelbauteilsanierung3.000 Euro
Teilsanierung 40%6.000 Euro
Umfassende Sanierung guter Standard9.000 Euro
Umfassende Sanierung klimaaktiv14.000 Euro

Weiterhin gültig ist auch der „Raus aus Gas“-Bonus. Wer seine Gasheizung auf ein modernes, klimafreundliches Heizsystem tauscht, bekommt 9.500 Euro Bundesförderung. Beim Tausch einer fossilen Ölheizung gibt es weiterhin 7.500 Euro. Zu diesen Fördermitteln gibt es jeweils auch noch zusätzliche Förderangebote der Bundesländer (siehe unten).

Unser Tipp

Die Ausgaben für die thermische Gebäudesanierungskosten können über fünf Jahre mit jeweils 800 Euro pro Jahr und jene für den Heizkesseltausch mit jeweils 400 Euro pro Jahr in Ihren Steuererklärungen als „Öko-Sonderausgabenpauschale“ steuermindernd geltend gemacht werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:  Die Maßnahmen müssen durch den Bund nach dem Umweltförderungsgesetz gefördert worden sein.

Die Kosten der Maßnahmen müssen – abzüglich aller Förderungen – bei thermischen Sanierung 4.000 Euro und beim Heizkesseltausch 2.000 Euro übersteigen.

Burgenland

Bundesförderungen

Sanierungsbonus: Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024

Förderung Raus aus Öl und Gas / Heizungstausch

Förderung für Photovoltaik-Anlagen

Landesförderungen

Wohnbauförderung Burgenland

Energieberatung

Energieberatung Burgenland
TechLab, Thomas-Alva-Edison-Str. 2 BT 4, 1.OG
7000 Eisenstadt
Telefon: +43 2682 233 22
E-Mail: office@eb-bgld.at 

Link: https://www.eb-bgld.at/

Kärnten

Bundesförderungen

Sanierungsbonus: Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024

Förderung Raus aus Öl und Gas / Heizungstausch

Förderung für Photovoltaik-Anlagen

Landesförderungen

Wohnbauförderung Kärnten

Energieberatung

Netzwerk Energieberatung Kärnten (netEB)
Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt
Telefon: 050 53618802
E-Mail: energieservice@ktn.gv.at​​​​​​​

Link: neteb-kärnten.at

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Bundesförderungen

Sanierungsbonus: Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024

Förderung Raus aus Öl und Gas / Heizungstausch

Förderung für Photovoltaik-Anlagen

Landesförderungen

Wohnbauförderungen Salzburg

Energieberatung

Energieberatung Salzburg
Günter-Bauer-Straße 1, 5071 Wals
Telefon: +43 662 8042 3151
E-Mail: energieberatung@salzburg.gv.at

Link: www.salzburg.gv.at

Steiermark

Tirol

Bundesförderungen

Sanierungsbonus: Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024

Förderung Raus aus Öl und Gas / Heizungstausch

Förderung für Photovoltaik-Anlagen

Landesförderung

Wohnbauförderung Tirol

Energieberatung

Energieagentur Tirol GmbH
Südtiroler Platz 4 , 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 589913
E-Mail: office@energieagentur.tirol

Link: www.energieagentur.tirol

Wien

Bundesförderungen

Sanierungsbonus: Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024

Förderung Raus aus Öl und Gas / Heizungstausch

Förderung für Photovoltaik-Anlagen

Landesförderungen

Wohnbauförderung Wien

Energieberatung Wien

Hauskunft - Die Sanierungsberatung für Häuser mit Zukunft
Stadiongasse 10, 1010 Wien
Telefon: 01 40359190
E-Mail: beratung@hauskunft-wien.at

Link: hauskunft-wien.at

DIE UMWELTBERATUNG Wien
Telefon: 01 8033 232
Link: umweltberatung.at/bauberatung

Weitere Energieberatungsstellen in Ihrem Bundesland

Ein älteres Paar lässt sich von einer Frau beraten

iStock/svetikd

Egal für welches Gebäude: Eine Energieberaterin oder ein Energieberater steht Ihnen bei Entscheidungen in den Bereichen thermische Sanierung, Heizungstausch, Photovoltaikanlage, Elektromobilität zur Seite. Weitere Energieberatungsstellen in Ihrem Bundesland finden sie unter topprodukte/Energieberatungsstellen.