Beleuchtung
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,092
Energieverbrauch: 10,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 152 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 152 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 20.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,097
Energieverbrauch: 10,50 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 144 lm/W
Mediamarkt | 7,99 € |
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 144 lm/W | |
Preis: ab 7,99 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.055 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,093
Energieverbrauch: 7,50 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 140 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.055 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 140 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.055 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,093
Energieverbrauch: 7,50 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 140 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.055 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 140 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 20.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,101
Energieverbrauch: 11,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 138 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 138 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Globe • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,101
Energieverbrauch: 11,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 138 lm/W
Globe • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 138 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 4.000 K • Neutralweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,101
Energieverbrauch: 11,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 138 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Neutralweiß | |
Lichtausbeute: 138 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 810 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,093
Energieverbrauch: 6,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 135 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 810 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 135 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Kugel • Fassung: E27
Lichtstrom: 806 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.200 K • Warmweiß
Lebensdauer: 20.000 h • Schaltzyklen: 25.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,093
Energieverbrauch: 6,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 134 lm/W
Kugel • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 806 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 134 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 806 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,093
Energieverbrauch: 6,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 134 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 806 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 134 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 50.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,106
Energieverbrauch: 11,50 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 132 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 132 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.055 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 20.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,100
Energieverbrauch: 8,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 131 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.055 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 131 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.055 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,100
Energieverbrauch: 8,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 131 lm/W
Mediamarkt | 5,49 € |
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.055 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 131 lm/W | |
Preis: ab 5,49 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Ja
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,110
Energieverbrauch: 12,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 126 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 126 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.521 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,110
Energieverbrauch: 12,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 126 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.521 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 126 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Kerze • Fassung: E14
Lichtstrom: 250 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 15.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,076
Energieverbrauch: 2,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 125 lm/W
Mediamarkt | 2,00 € |
Kerze • Fassung: E14 | |
Lichtstrom: 250 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 125 lm/W | |
Preis: ab 2,00 € |
Form: Kerze • Fassung: E14
Lichtstrom: 250 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 20.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,076
Energieverbrauch: 2,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 125 lm/W
Kerze • Fassung: E14 | |
Lichtstrom: 250 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 125 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Tropfen • Fassung: E27
Lichtstrom: 250 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 20.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,076
Energieverbrauch: 2,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 125 lm/W
Tropfen • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 250 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 125 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Kerze • Fassung: E14
Lichtstrom: 250 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 100.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,076
Energieverbrauch: 2,00 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 125 lm/W
Kerze • Fassung: E14 | |
Lichtstrom: 250 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 125 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Form: Birne • Fassung: E27
Lichtstrom: 1.055 lm • dimmbar: Nein
Farbtemperatur: 2.700 K • Warmweiß
Lebensdauer: 15.000 h • Schaltzyklen: 20.000
Energieeffizienzindex (EEI): 0,106
Energieverbrauch: 8,50 kWh/1000 h
Lichtausbeute: 124 lm/W
Birne • Fassung: E27 | |
Lichtstrom: 1.055 lm • Warmweiß | |
Lichtausbeute: 124 lm/W | |
Preis: ab 0,00 € |
Unsere Kriterien
Die topprodukte-Listen zeigen auf dem österreichischen Markt erhältliche LED-Lampen, die besonders hohe Energieeffizienz aufweisen.
Die unter topprodukt.GOLD und topprodukt.SILBER gelisteten topprodukte müssen je nach Geräteart und Bauweise folgende Auswahlkriterien erfüllen:
LED Birnen
topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER | topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER | ||
---|---|---|---|---|---|
Fassung E27 | Fassung E 14 | ||||
Lichtstrom bis 350 lm | 110 lm/Watt | 80 lm/Watt | Lichtstrom bis 600 lm, mattes Glas | 100 lm/Watt | 70 lm/Watt |
Lichtstrom bis 600 lm, mattes Glas | 100 lm/Watt | 80 lm/Watt | Lichtstrom bis 600 lm, klares Glas | 120 lm/Watt | 85 lm/Watt |
Lichtstrom bis 600 lm, klares Glas | 115 lm/Watt | 85 lm/Watt | Lichtstrom ab 600 lm, mattes Glas | 105 lm/Watt | 85 lm/Watt |
Lichtstrom bis 850 lm, mattes Glas | 110 lm/Watt | 90 lm/Watt | Lichtstrom ab 600 lm, klares Glas | 115 lm/Watt | 90 lm/Watt |
Lichtstrom bis 850 lm, klares Glas | 120 lm/Watt | 100 lm/Watt | |||
Lichtstrom bis 1060 lm | 125 lm/Watt | 95 lm/Watt | |||
Lichtstrom bis 1600 lm | 135 lm/Watt | 105 lm/Watt |
LED Spots
topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER | topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER | ||
---|---|---|---|---|---|
Fassung E14 | 80 lm/Watt | 65 lm/Watt | Fassung GU 5.3 | ||
Fassung E 27 | 90 lm/Watt | 70 lm/Watt | Lichtstrom bis 400 lm | 80 lm/Watt | 70 lm/Watt |
Lichtstrom ab 400 lm | 80 lm/Watt | 70 lm/Watt | |||
Fassung GU 10 | |||||
Lichtstrom bis 300 lm | 80 lm/Watt | 70 lm/Watt | |||
Lichtstrom ab 300 lm | 80 lm/Watt | 70 lm/Watt |
Die Lebensdauer eines Produktes muss mindestens 15.000 Stunden betragen.
topprodukt.GOLD
Kennzeichnet besonders herausragende Produkte. Etwa 10 Produkte je Subkategorie werden mit diesem Prädikat ausgewiesen, je nach Marktverfügbarkeit von effizienten Produkten auch etwas mehr oder weniger.
topprodukt.SILBER
Erhalten jene Geräte, die ebenfalls eine hohe Effizienz und Produktqualität aufweisen. Dieses Prädikat ist für das effizienteste Drittel des aktuellen Marktangebotes vorgesehen.
topprodukt.GOLD und topprodukt.SILBER sind Prädikate von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK.
Zusätzlich müssen folgende Bedingungen erfüllt sein
Die Produkte müssen am österreichischen Markt verfügbar sein.
Praktisch baugleiche Produktvarianten werden nicht mehrfach aufgenommen. Bieten Hersteller mehrere vergleichbar effiziente Geräte an, so wird auf eine ausgewogene Berücksichtigung der verschiedenen Marken geachtet.
Folgende Hersteller bieten topprodukte an (in alphabetischer Reihenfolge): Ikea, Ledon, Osram, Paulmann, Philips, Verbatim und Xavax.
Reihung der topprodukte
Die Reihung der Top-Listen richtet sich nach dem Auswahlkriterium: Lichtausbeute (Lumen/Watt).
Begriffe
Leistung [W]
Die elektrische Leistung in Watt wird gemäß Herstellerangaben angeführt.
Lichtstrom [Lumen, lm]
Der Lichtstrom beschreibt die gesamte von einer Lichtquelle abgegebene Lichtleistung. Der Lichtstrom ist in Lumen angegeben. Hier handelt es sich um den vom Hersteller angegebenen Sollwert.
Lichtausbeute [lm/W]
Das Verhältnis Lichtstrom in Lumen und Leistungsaufnahme in Watt gibt Auskunft über die Effizienz der Lampe. Dieser Wert ist maßgeblich für die Aufnahme als topprodukt.
Lebensdauer [h]
Die Lebensdauer wird meist als Zeitraum angegeben, nach welchem die LEDs noch einen Lichtstrom von 70 % des Anfangslichtstroms ausweisen. topprodukte müssen eine Lebensdauer von mindestens 15.000 Stunden haben.
Fassungstyp
- E27: Edison Schraubgewinde mit 27 mm Durchmesser
- E14: Edison Schraubgewinde mit 14 mm Durchmesser
- GU10: Bajonett-Sockel, Stiftabstand: 10 mm
- GU5.3: Bajonett-Sockel, Stiftabstand: 53 mm
Hinweis für Hersteller und Anbieter
Bitte melden Sie der topprodukte.at-Redaktion (redaktion@topprodukte.at) jene Produkte, die den topprodukte.at-Auswahlkriterien entsprechen, jedoch aktuell noch nicht in den topprodukte-Listen aufscheinen.
Allgemeines
Der Wechsel zu LEDs bedeutet in den meisten Anwendungsbereichen deutliche Energieeinsparungen. Über die Lebensdauer der Lampen hinweg gerechnet, können damit, je nach Haushaltsgröße, mehrere Hundert Euro eingespart werden. Nach wie vor werden allerdings auch LED-Produkte mangelhafter Qualität angeboten, die die Anforderungen für gute Haushaltsbeleuchtung nicht erfüllen. Etwas Umsicht beim Lampenkauf ist daher empfehlenswert.
Rechenbeispiel: Mit einer effizienten LED können Sie gegenüber einer Halogenglühlampe über 10 Jahre gerechnet rund € 72 pro Lampe sparen! Annahme: durchschnittliche Nutzungsdauer 1.000 Stunden / Jahr (2,7 Stunden pro Tag).
Kriterien | Halogen-Lampe | LEDs |
---|---|---|
Lichtstrom (Lumen) | 700 | 800 |
Leistung (Watt) | 46 | 8 |
Effizienz (lm/Watt) | 15 | 100 |
Mittlere Lebensdauer (h) | 2.000 | 20.000 |
Kaufpreis pro 10 Jahre Nutzung (Euro) | 10.- | 4.- |
Energiekosten in 10 Jahren (Euro) | 82.- | 16.- |
Gesamtkosten in 10 Jahren (Euro) | 92.- | 20.- |
Empfehlungen für die Produktauswahl
Kriterien | LED Birne/Kerze/Spot |
---|---|
Lichtfarbe (Kelvin) | 2700 - 4000 [1] |
Farbwiedergabe (Ra) | > 80 / > 90 [2] |
Lebensdauer (h) | > 15.000 / > 20.000 [3] |
Energieeffizienzklasse | Mindestens A+ |
[1] Arbeitsbereiche: Küche, Arbeitszimmer etc.
[2] Beleuchtung von besonderen Objekten (Bilder, Teppiche etc.)
[3] Bei langen täglichen Brenndauern
Welche Lampen wie ersetzen?

Energieverbrauch
Effiziente Lampen schonen die Geldbörse. Die Energieeffizienz, ausgedrückt in Lumen dividiert durch Watt (lm/W), ist auf den Lampenverpackungen nicht direkt angegeben, lässt sich jedoch aus den Lumen- und Wattzahlen leicht errechnen.
Effiziente LEDs sind 8 bis 10 mal energieeffizienter als Glühbirnen und 5 bis 7 mal effizienter als Halogenglühlampen. Der Ersatz der alten Technologien durch LED-Lampen ermöglicht daher Energie- und Kosteneinsparungen von bis zu 90 %.
Lampenhelligkeit

Die passende Helligkeit am gewünschten Ort ist entscheidend. Die meisten Konsumentinnen und Konsumenten waren es aus der Glühbirnen-Ära gewohnt, die Helligkeit der Lampen anhand der Wattzahl auszuwählen.
Das geeignete Maß für die Lampenhelligkeit ist aber nicht die Wattangabe, sondern die Gesamtmenge an sichtbarem Licht, das von der Lampe abgegeben wird. Dieser sogenannte Lichtstrom (ausgedrückt in Lumen) wird heute standardmäßig auf den Lampenverpackungen angegeben.
Als Orientierung kann man sich die ungefähren Helligkeitswerte einer 40W-, 60W- und 100W-Glühlampe einprägen, die gerundet 500, 800 und 1.500 Lumen entsprechen
Lichtfarbe (Farbtemperatur)
Für Raumbeleuchtung im Haushalt kommt normalerweise nur warmweißes oder neutralweißes Licht in Frage. Warmweißes Licht hat einen leicht gelblichen Farbton, Neutralweiß wirkt wie reines Weiß ohne Farbtönung.
Die Lichtfarbe wird auf den Lampenverpackungen als sogenannte Farbtemperatur (in Kelvin, K) angegeben. Für Wohn- und Schlafbereiche wird zumeist warmweißes Licht bevorzugt. Für Arbeits- und Küchenbereiche kommt jedoch auch neutralweißes Licht in Frage.
Farbwiedergabe
 und Farbwiedergave (Ra) - Vergleich.png
)
Für die Darstellung der Farben von beleuchteten Objekten ist weniger die Lichtfarbe, sondern die sogenannte Farbwiedergabe ausschlaggebend. Diese hängt vom Farbspektrum der jeweiligen Lampe ab. Lichtquellen mit guter Farbwiedergabe geben Farben von Objekten sehr natürlich wieder, ähnlich wie bei einer Beleuchtung mit Sonnenlicht.
Die Güte der Farbwiedergabe wird mit dem Farbwiedergabeindex (Ra) angegeben, der wiedergibt, wie gut acht festgelegte Testfarben dargestellt werden.
Für Lampen zur Innenbeleuchtung ist derzeit ein Farbwiedergabeindex von mindestens 80 bereits vorgeschrieben. Werte im Bereich von 80 bis 85 sind daher derzeit das Mindestniveau, das man heute im Handel antreffen sollte. Für spezielle Beleuchtungszwecke (z. B. optimale Farbwiedergabe bei einem Gemälde) sollten Produkte mit einer Farbwiedergabe > 90 gewählt werden.
Lebensdauer und Schaltzyklen
Bei LEDs für den Haushaltsbereich variiert die angegebene Lebensdauer zumeist im Bereich von 15.000 bis 25.000 Stunden. LED-Lampen für professionelle Einsatzbereiche können auch wesentliche höhere Lebensdauern erreichen. Halogenlampen schaffen im Vergleich dazu nur 2.000 Stunden.
Für Anwendungsbereiche, die ein mehrmaliges Ein- und Ausschalten der Lampen pro Tag erfordern ist auch die maximale Zahl der Schaltzyklen zu berücksichtigen. Ein Wert von 30.000 sollte mindestens gefordert werden, wobei gute Lampen in der Praxis deutlich höhere Werte schaffen (>70.000).
Topprodukte
Artikel
Alles anzeigenBroschüren
Alles anzeigenVerpackungsinformationen
Auf der Verpackung sind zahlreiche Informationen zu finden, die es Ihnen erleichtern, die passende Lampe für Ihren Bedarf zu bekommen.

Umwelt- und Gesundheitsaspekte
Elektromagentische Felder
Internationale Studien haben gezeigt, dass die durch Lampen erzeugten elektromagnetischen Felder deutlich unter den Grenzwerten liegen, bei welchen Gesundheitsauswirkungen möglich sind. Bei dauerhafter Exposition wird jedoch empfohlen, einen Abstand von 20 cm zu den Lampen einzuhalten. Dies ist mit Ausnahme von Schreibtisch- und Nachttischbeleuchtung für die meisten Anwendungen ohnehin gewährleistet.
UV-Strahlung
LED-Lampen geben nur wenig UV-Licht ab und sind daher auch für Personen mit UV-Empfindlichkeit entsprechend geeignet.
Blaulichtgefährdung
Blaues Licht hoher Intensität kann Schädigungen auf der Netzhaut des Auges hervorrufen. Optisch verstärkte LEDs mit hohem Blaulichtanteil können diesbezüglich theoretisch ein Risiko darstellen. Eine Gefährdung besteht nur bei klaren Lampentypen und bei entsprechend naher Exposition und direkter Blickrichtung zur Lichtquelle. Solche Lampentypen dürfen als Ersatzlampen für Birnen, Kerzen und Spots im Haushaltsbereich nicht angeboten werden. Sie können jedoch eingebaut in LED-Leuchten in den Handel gelangen. Entsprechende Umsicht ist vor allem bei Schreibtisch- oder Nachttischlampen geboten, zumal dort auch die Expositionsdistanz klein sein kann.
Studien haben gezeigt, dass die Blaulichtwirkung bei verschiedenen Produkten erheblich variiert, jedoch von den erwähnten Fällen abgesehen, als unbedenklich eingestuft werden kann.
Quecksilber
LED-Lampen enthalten kein Quecksilber. Quecksilberhaltige Leuchtstoffröhren und Kompaktleuchtstofflampen im Haushalt sollten sukzessiv durch LED ersetzt werden. Es ist auf eine fachgerechte Entsorgung der Röhren und Energiesparlampen über entsprechende Sammelstellen und den Handel zu achten. Die enthaltenen giftigen Problemstoffe dürfen keinesfalls über den Restmüll entsorgt werden.
Flimmern
LED-Lampen können gegebenenfalls flimmern. Inwiefern sich Flimmern auf die Gesundheit auswirkt, ist noch nicht abschließend erforscht. Wirkungen auf Personen mit Epilepsieerkrankung sind nachgewiesen, ebenso Symptome wie Kopfweh oder Ermüdung. Gute LED-Produkte flimmern nicht. Allerdings bekommt man Informationen dazu nur aus Produkttests. Flimmereffekte lassen sich allerdings auch mit der Smartphone-Kamera feststellen. Gesetzlich verpflichtende Anforderungen hinsichtlich dieses Kriteriums kommen mit der neuen Beleuchtungsverordnung 2021.
Neue Generationen von Lampen und Leuchten
Derzeit gilt noch das EU-Label von 2012, das ab 2021 durch ein neues Label ersetzt wird. Das neue Label basiert nicht mehr auf dem Effizienzindex, sondern direkt auf Effizienzwerten in Lumen pro Watt. Die Effizienzwerte im heutigen und im neuen Schema sind somit nicht unmittelbar vergleichbar. Ab 2021 gibt es, wie im früheren Labelschema, nur noch die Effizienzklassen A bis G. Die effizientesten heute verfügbaren Lampen in Klasse A++ entsprechen dann ungefähr dem unteren Bereich der Effizienzklasse D des neuen Labels.
Heute sollte man nur noch auf LED-Lampen der Klassen A++ oder A+ zurückgreifen. Eine geringere Effizienz ist nicht mehr zeitgemäß.
Entsorgung
LED-Lampen dürfen nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden - diese gelten nämlich als Elektronikmüll. Bringen Sie Ihr altes Gerät zum Händler zurück oder geben Sie es unentgeltlich bei einer Sammelstelle ab, damit es einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden kann. Händler sind aufgrund der Elektroaltgeräteverordnung verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altgeräte kostenlos entgegenzunehmen, wenn der Konsument ein neues, gleichwertiges Gerät kauft. Eine Ausnahme von dieser 1:1-Rücknahmepflicht besteht nur für Händler mit einer Verkaufsfläche von weniger als 150 m², wenn der Kunde darüber rechtzeitig und in geeigneter Weise informiert wird. Weitere Informationen (inkl. Sammelstellenfinder) können Sie auf der Konsumenten-Website der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle finden.
Technik Wegweiser
Energieeffizienzindex (EEI), Farbwiedergabeindex & Farbtemperatur
Energieeffizienzindex (EEI)
Effizienzindex des EU-Labels für Halogenglühlampen, Kompaktleuchtstofflampen und LED-Lampen mit integriertem Vorschaltgerät. Der EEI errechnet sich aus dem Verhältnis der Nennleistung oder korrigierten Nennleistung (bei Modellen mit externem Vorschaltgerät) zur Referenzleistung der Lampe. Die Referenzleistung ergibt sich aus dem nützlichen Lumenstrom (Gesamtlumen für ungebündeltes Licht; Lumen im 90°- oder 120°-Kegel für gebündeltes Licht).
Empfehlung: LED-Lampen bevorzugt Klasse A+ (Effizienzklasse A++ bis E)
Farbwiedergabeindex (Ra, 0 – 100)
Die Fähigkeit einer Lichtquelle bzw. eines Leuchtmittels, Objektfarben möglichst natürlich wiederzugeben. Der Farbwiedergabeindex ist von der spektralen Zusammensetzung des Lichtes abhängig. Als Bezugslichtquelle gilt im Allgemeinen Tageslicht. Der Farbwiedergabeindex wird aus einer vergleichenden Bewertung von 8 Testfarben ermittelt. Je höher der Index, desto besser die Farbwiedergabe.
- Gut: Ra>85
- Sehr gut: Ra>90
- Beste Farbwiedergabe: Ra = 100
Farbtemperatur (Kelvin, K)
Beschreibt die Lichtfarbe einer Lichtquelle. Unterschieden wird häufig zwischen warmweiß (≤ 2.700 K), neutralweiß (ca. 4.000 K) und kaltweiß (> 5.000 K).
Energieeffizienz und Lichtstrom
Lichtstrom (Lumen, lm)
Die von einer Lichtquelle ausgesandte Strahlungsleistung korrigiert mit der spektralen Empfindlichkeit des Auges.
Energieeffizienz (lm / W)
Verhältnis von Lichtstrom in Lumen zur Leistungsaufnahme in Watt, beschreibt die Lichtausbeute einer Lampe.
Lampenlebensdauer und Schaltzyklen
Mittlere Lampenlebensdauer
Zeitraum, nach welchem noch 50 % der Lampen einer statistischen Stichprobe funktionstüchtig sind.
Empfehlung: LED-Lampen > 15.000 h, bei langen täglichen Brenndauern mindestens > 20.000 h
Anzahl Schaltzyklen
Gibt an, wie oft eine Lampe im Durchschnitt ein- und ausgeschaltet werden kann.
Empfehlung: Bei hoher Schalthäufigkeit sollte die auf der Verpackung angegebene Anzahl von Schaltzyklen bei mindestens 50.000 liegen.