Fernseher
Unsere Kriterien
Die topprodukte-Listen zeigen die auf dem österreichischen Markt aktuell erhältlichen TV-Geräte, welche die höchste Energieeffizienz aufweisen. Die unter topprodukt.GOLD und topprodukt.SILBER gelisteten Produkte müssen folgende Kriterien erfüllen:
topprodukt.GOLD | Energieeffizienzklasse A bis E |
topprodukt.SILBER | Energieeffizienzklasse F |
Zusätzlich müssen folgende Bedingungen erfüllt sein
- Die Hersteller dieser Produkte deklarieren Energieverbrauchswerte gemäß EU-Verordnung 2019/2013 (Energielabel)
- Die Produkte müssen am österreichischen Markt erhältlich sein.
- Die TV-Geräte müssen eine Bildschirmdiagonale von mindestens 32 Zoll aufweisen.
topprodukt.GOLD
Kennzeichnet besonders herausragende Produkte.
topprodukt.SILBER
Erhalten jene Geräte, die ebenfalls eine hohe Effizienz und Produktqualität aufweisen.
topprodukt.GOLD und topprodukt.SILBER sind Prädikate von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des BMK.
Begriffe
Energieeffizienzindex
Der Effizienzindex gibt den Energieverbrauch im Verhältnis zum Standardverbrauch der Bildschirmdiagonale an. Dadurch lassen sich die unterschiedlich großen TV Geräte vergleichen – je kleiner der Wert, desto niedriger ist der Energieverbrauch pro cm Bilddiagonale.
Energieeffizienzklasse
Laut EU-Energielabel. Diese wird über den Effizienz-Index ermittelt und definiert für TV-Geräte eine Klasseneinteilung.
Effizienzklasse | Energieeffizienzindex |
A | EEI < 0,30 |
B | 0,30 ≤ EEI < 0,40 |
C | 0,40 ≤ EEI < 0,50 |
D | 0,50 ≤ EEI < 0,60 |
E | 0,60 ≤ EEI < 0,75 |
F | 0,75 ≤ EEI < 0,90 |
G | 0,90 ≤ EEI |
Mehr Informationen zum neuen EU-Energielabel finden Sie im Ratgeber.
Energieverbrauch in 1000 Stunden [kWh/h]
Der jährliche Energieverbrauch wird am Label ausgewiesen. Als einfacher Indikator wird dazu der Leistungsaufnahme im Ein-Zustand mit dem Faktor 1,46 multipliziert und dieser Wert in kWh angegeben.
Stromkosten in 1000 Stunden [EUR]
Die Stromkosten über 1000 Betriebsstunden werden auf der Basis eines Haushaltstarifes von 0,20 €/kWh berechnet. Für die Berechnung wurde folgendes Nutzerverhalten angenommen: 4 Stunden Betrieb und 20 Stunden Standby - an 365 Tagen pro Jahr.
Hinweis für Hersteller und Anbieter
Hersteller und Importeure von energieeffizienten Geräten, die den topprodukte.at-Auswahlkriterien entsprechen, jedoch nicht in den TopProdukte-Listen zu finden sind, können diese Produkte bei der topprodukte.at-Redaktion melden: redaktion@topprodukte.at