Fernwärme

Erfahren Sie alles über Ihren Fernwärmeanschluss: Grundlagen, Fördermöglichkeiten, Vorteile und Kosten.

Eine Frau in Blaumann und Lärmschützern steht an einer Pumpe und kontrolliert etwas mit einem Stift.

iSTock/ProfessionalStudioImages

Sie haben schon viel von Fernwärme gehört, aber wissen nicht, wie Sie dazu kommen? Auf dieser Seite erhalten Sie, bequem gebündelt, umfassende Informationen rund um Ihren Fernwärmeanschluss – von Grundvoraussetzungen und Ansprechpersonen über Förderangebote und Factsheets bis zu Vorteilen und Kosten. Schritt für Schritt, strukturiert und aktuell.

Wussten Sie, dass …

… Fernwärme komplett aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt werden kann?

… ein Anschluss ans Fernwärmenetz derzeit gefördert werden kann?

… Ihnen bei Nutzung von Wärme keine zusätzlichen Wartungskosten entstehen?

… Sie bis zu 75 % der förderungsfähigen Investitionskosten zurückerstattet bekommen?

Mit unserer Checkliste unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum Fernwärmeanschluss für Ihr Zuhause. Im Folgenden werden Ihnen wichtige Schritte prägnant und strukturiert erklärt, damit auch Sie bald von den Vorteilen der Fernwärme profitieren können.

Energieversorger kontaktieren

In einem ersten Schritt kontaktieren Sie Ihr Energieversorgungsunternehmen, um herauszufinden, ob der Bezug von Fernwärme an Ihrem Standort grundsätzlich möglich ist. Abhängig ist das von der Entfernung Ihres Wohngebäudes zum nächsten Anschlusspunkt. Die Austrian Heat Map gibt als interaktive Karte eine erste Information, ob sich in Ihrer Gemeinde aktuell Fernwärme beziehen lässt. Weitere Information finden Sie zudem hier. Viele Wärmeerzeugungsunternehmen sind nach kurzer Recherche im Internet zu finden. Auch das Gemeindeamt weiß Bescheid.

Förderlandschaft recherchieren

Im Rahmen unterschiedlicher Förderaktionen werden Privathaushalte, die einen Fernwärmeanschluss in Betracht ziehen, in ihrem Vorhaben finanziell unterstützt. Dazu ist es wichtig, sich vorab über die Fördermöglichkeiten zu erkundigen, um auf Basis der beziehbaren Förderungen die Kosten für den Fernwärmeanschluss besser abschätzen zu können. Mit der Förderschiene „Raus aus Öl und Gas 2024“ können bis zu 75 % der förderungsfähigen Investitionskosten bei Ersatz eines fossilen Heizungssystems gefördert werden. Hier unterteilt sich die Förderung im Privatbereich für Ein- oder Zweifamilienhäuser mit einer maximalen Förderung von bis zu 15.000 Euro. Im Ein- und Mehrgeschosswohnungsbau können Sie mit einer maximalen Förderung von 15.000 Euro bei einer Anschlussleistung < 50 kW, 25.000 Euro bei einer Anschlussleistung von 50 bis 100 kW und bis zu 31.000 Euro bei einer Anschlussleistung > 100 kW rechnen.

Erforderlich ist hierzu der Anschluss an eine hocheffiziente oder klimafreundliche Fernwärmeanlage. Hocheffiziente Anlagen nutzen Energie, die mindestens zu 80 % aus erneuerbaren Quellen, aus hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, sonstiger Abwärme oder einer Kombination dieser Technologien stammt. Als klimafreundlich gilt Fernwärme dann, wenn zumindest 50 % der Energie aus erneuerbaren Quellen oder 75 % der Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder 50 % aus einer Kombination dieser Energien erzeugt wird. Fernwärme hat im Rahmen dieser Förderung Vorrang vor anderen Wärmetechnologien wie Holzzentralheizungen und Wärmepumpen. Das heißt, nur wenn keine Anschlussmöglichkeit an Fernwärme besteht, werden Holzzentralheizungen und Wärmepumpen gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine weitere wichtige Fördermöglichkeit, und zwar „Sauber Heizen für Alle 2024“, steht für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser zur Verfügung. Diese richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte. Hier hat die Fernwärme auch die höchste Priorität im Vergleich zu anderen Technologien. Förderfähige Komponenten sind zum Beispiel die Planung, der Anschluss, die Übergabestation, die Rohrleitungen in der Heizungszentrale, Pumpen, Ventile und weitere Anlagenteile, ein Pufferspeicher und die Demontage- und Entsorgungskosten von nicht mehr benötigten Heizkesseln. Nicht förderfähig ist das komplette Wärmeverteilungssystem im Gebäude. Die Förderung erfolgt in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Kostenzuschusses bis zu maximal 28.243 Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kosten grob abschätzen

Die Kosten für Ihren Fernwärmeanschluss setzen sich im laufenden Betrieb aus Grund- und Arbeitspreis zusammen. Der Arbeitspreis beinhaltet die Kosten für die von Ihnen bezogene Wärmemenge in kWh. Aktuelle Fernwärmetarife dazu finden Sie hier. Der Grundpreis, auch Leistungspreis genannt, deckt die fixen Kosten Ihres Fernwärmeanschlusses ab und errechnet sich aus der Leistung Ihres persönlichen Anschlusses in kW (Wartungs- und Instandhaltungskosten). Weiters sind in einer ersten Schätzung die einmalig anfallenden Kosten für etwaige Leitungs- und Anschlusslegung zu berücksichtigen. Diese können bei Energieversorgern erfragt werden. Die Kosten können durch mögliche Förderungen sinken.

Fernwärmeversorgungsvertrag abschließen

Ein wichtiger Schritt, um Fernwärme erhalten zu können, ist der Abschluss eines Bezugsvertrags mit einem Versorgungsunternehmen. In diesem Vertrag werden wichtige Informationen zu Ihrem Fernwärmebezug schriftlich festgehalten. Dazu zählen beispielsweise Lieferumfang, Vertragsdauer, Beginn der Lieferungen sowie Informationen zu Übergabestelle, Eigentumsgrenze und den entstehenden Kosten.

Technik installieren

Nach Abschluss des Liefervertrags werden im Regelfall die Übergabestation und alle weiteren benötigten Messgeräte vom Technikteam des Versorgungsunternehmens in Ihrem Zuhause installiert. Ratsam ist es jedenfalls, sich die Funktion der installierten Geräte vor, während oder nach deren Installation erklären zu lassen.

(Fern-)Wärme genießen

Nun ist es so weit. Sie haben alle Schritte vollzogen, um Ihr Heim mit einer zuverlässigen, wartungsarmen und im besten Fall klimafreundlichen Fernwärme auszustatten. Jetzt heißt es: Genießen!

Tiefere Einblicke zum Thema Fernwärme

Was Fernwärme eigentlich genau bedeutet, welche Formen der Herstellung es gibt, wie sich der Preis genau zusammensetzt und welche Detailinfos noch wichtig sind, finden Sie in unserer Sammlung an FAQs:

Was ist Fernwärme?

Fernwärme stellt eine Möglichkeit dar, Gebäude über ein geschlossenes Netz zentral mit Wärme zu versorgen. Die Wärme wird im ersten Schritt in einer Heizanlage, wie beispielsweise Biomasseheizwerken, Abfallverbrennungsanlagen, Großwärmepumpen und Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung, oder mittels Solarthermie erzeugt.

Das durch die Wärme beheizte Wasser wird anschließend über unterirdisch verlegte gedämmte Leitungen zu den Empfängerinnen und Empfängern gebracht. Durch einen Wärmetauscher geht die Wärme auf das zentrale Heizsystem der Nutzer:innen über. Die Wärme wird anschließend durch Heizkörper, Fußbodenheizungen oder raumlufttechnische Anlagen zur Beheizung von Räumen und als Warmwasser verwendet. Das Heizwasser kühlt mit der Zeit ab, wird jedoch im Kreislauf geführt und lässt sich wieder erwärmen.

In mehr als 2.000 regionalen Heizwerken wird Wärme aus Holzhackgut produziert. Aufgrund der Regionalität spricht man hierbei von Biomasse-Nahwärme.

Gibt es überall Fernwärme?

Fernwärmenetze werden von Wärmeversorgungsunternehmen gebaut und betrieben. Sie kommen besonders in dichter besiedelten Gebieten zum Einsatz. Die Trassenlänge der Fernwärmenetze in Österreich betrug im Jahr 2022 etwa 6.000 km und sie wird stetig erweitert.

Auf der Webseite des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen Österreichs finden Sie verschiedene Anbieter einer zentralen Wärmeversorgung für jedes Bundesland.

Weiterführend steht Ihnen mit der Austrian Heat Map eine detaillierte Karte mit Potenzialen für einen weiteren Ausbau der Fernwärme zur Verfügung.

Was macht Fernwärme so besonders?

Ein wesentliches Merkmal von Fernwärme gegenüber anderen Heizsystemen ist, dass die Wärme zentral in einer Heizanlage erzeugt wird. Gerade im Mehrparteienwohnbau ist dies von Vorteil, da nicht jede Wohneinheit eine eigene Heizungsanlage benötigt. Dadurch lässt sich Platz sparen. Fernwärme gilt zudem als zuverlässig, weniger wartungsanfällig und flexibel und ist sowohl in Wohnbauten als auch in kommerziell oder industriell genutzten Gebäuden einsetzbar. Nicht zuletzt können durch Nutzung von Fernwärme auch Luftqualität und Schallemission verbessert werden. Einige Fernwärmeunternehmen bieten zudem einen Rund-um-die-Uhr-Service an, um auch bei unerwarteten Ausfällen der Wärmeversorgung rasch Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Wann ist Fernwärme erneuerbar?

Fernwärme kann zu 100 % aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt werden. In Österreich liegt der erneuerbare Anteil an Fernwärme bei 52 %. Folgend werden die gängigsten erneuerbaren Wärmeerzeugungsmethoden beschrieben:

  • Biomasse: Heizwerke oder Heizkraftwerke (gleichzeitige Gewinnung von Strom und Wärme), die Biomasse als Brennstoff nutzen, stellen eine der meistgenutzten Möglichkeiten zur Erzeugung erneuerbarer Fernwärme dar.
  • Wärmepumpen: Abwärme aus Industrieprozessen, Abwasserkanälen, Kläranlagen oder Datenzentren sowie die Wärme aus geothermischen Quellen können als Wärmequelle für den Betrieb von Hochtemperatur-Wärmepumpen mit einer hohen thermischen Leistung verwendet werden. Dabei wird Wasser stark genug erhitzt, um im Fernwärmenetz nutzbar zu sein.
  • Solare Wärme: Groß dimensionierte solare Fernwärmeheizwerke sammeln Sonnenenergie, erzeugen mittels solarthermischer Kollektoren Heißwasser und liefern dieses, vorwiegend im Sommer, an Haushalte. Durch Kombination mit großvolumigen saisonalen Wärmespeichern mit hoher Kapazität wie zum Beispiel wärmegedämmte Tankspeicher oder Erdbeckenspeicher kann die im Sommer gewonnene Wärme für die kommende Heizsaison im Winter gespeichert werden.
  • Grünes Gas: Biogas, Biomethan oder synthetisch hergestelltes Gas können in Wärme umgewandelt und so als Heißwasser ins Fernwärmenetz einspeist werden.
  • Müllverbrennung: In diesem Typ von Heizanlagen werden die brennbaren Anteile von Abfall thermisch verwertet und die dabei entstehenden Abgase durch Reinigungsfilter aufgefangen.
  • Strom (erneuerbar): Erneuerbarer Strom kann mittels Wärmepumpen oder Power-to-Heat-Anlagen, in denen Strom direkt in Wärme umgewandelt wird, genutzt werden. Das stellt auch eine Möglichkeit dar, Stromüberschüsse aus Spitzenproduktionszeiten nutzbar zu machen und das Stromnetz zu entlasten.
  • Tiefengeothermie: Mittels tiefengeothermischer Anlagen kann heißes Wasser aus einer Tiefe von bis zu 5.000 m gepumpt und in ein Fernwärmenetz eingespeist werden. Die Nutzung von Tiefengeothermie ist jedoch aufgrund der geologischen Situation nicht überall möglich.

Mit welchen Kosten sollte ich ungefähr rechnen?

Der Fernwärmepreis setzt sich aus einem verbrauchsabhängigen Teil (Arbeitspreis) und einem verbrauchsunabhängigen Teil (Grundpreis, Messpreis und sonstige Kosten) zusammen:

  • Grundpreis: Der Grundpreis, auch Leistungspreis genannt, berechnet sich auf Grundlage der benötigten Heizlast der Wohneinheit. Er beinhaltet Kosten für den jeweiligen Fernwärmeanschluss und die Wartung beziehungsweise die Instandhaltung des Fernwärmenetzes. Der Fernwärmeanschluss ist leistungsabhängig und wird vom Fernwärmeunternehmen bereitgestellt.
  • Arbeitspreis: Der Arbeitspreis errechnet sich aus der gelieferten Wärmemenge für das Gebäude, die mittels Wärmemengenzähler gemessen wird. Hierzu wird die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur sowie die Durchflussmenge des Heizungswassers gemessen und daraus folgend die abgegebene Wärmeenergie aus dem Wärmenetz berechnet.
  • Messpreis: Der Messpreis enthält die Kosten für Ablesung, Abrechnung, Eichung und Wartung der Wärmemengenzähler.
  • Sonstige Kosten: Neben den jährlichen Kosten verrechnen einige Fernwärmelieferanten eine Anschlussgebühr, auch Trassenbeitrag genannt, die die Kosten für die Wartung, Instandhaltung und die Errichtung des Fernwärmenetzes abdeckt.

Im Durchschnitt entfallen rund ein Viertel der Betriebskosten auf die verbrauchsunabhängigen Kosten und der Rest auf den verbrauchsabhängigen Arbeitspreis. Grund- und Arbeitspreise sowie sonstige Kosten unterscheiden sich je nach Wärmenetz. Die Energiekosten von Fernwärmesystemen liegen im Normalfall etwas höher als bei Gas- oder Ölheizungen. Das liegt vor allem daran, dass bei Fernwärmesystemen Wartungs- und Instandhaltungskosten bereits inkludiert sind.

Achten Sie beim Abschluss Ihres Fernwärmeliefervertrags speziell auf Preisanpassungsklauseln!

Aktuelle Fernwärmetarife zum Vergleich finden Sie hier.

Investitionskosten

Für die Umstellung auf Fernwärme ist mit Anschlusskosten von 5.000 bis 15.000 Euro zu rechen. In diesen sind Kosten für den Einbau der Übergabestation, den Anschluss an das Fernwärmenetz sowie die Entsorgung der alten Heizungsanlage enthalten. Der Einbau wird vom Technikteam des Wärmeversorgungsunternehmens übernommen.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung benötige?

Wenn Sie persönliche Unterstützung auf dem Weg zum Fernwärmeanschluss für Ihr Zuhause benötigen, stehen Ihnen die Energieberatungen der Bundesländer kompetent zur Seite.