EU Projekt HACKS

Das Ziel des Projekts "Heating And Cooling Know-how and Solutions" (HACKS) besteht darin, die Markttransformation für Heiz- und Klimageräte (HK) zu unterstützen, indem NutzerInnen motiviert werden, alte ineffiziente durch neue energieeffiziente Geräte zu ersetzen.

Es sollen Lösungen forciert werden, die weniger Brennstoff benötigen, Energiekosten senken und den Komfort verbessern. In der EU ist fast die Hälfte aller Gebäude mit Baujahr vor 1992 mit einzelnen Heizkesseln mit einer Effizienz von 60 % und schlechter ausgestattet. Die Energieeinsparungen durch einen Gerätetausch sind immens. 17 Partner in 15 Ländern werden durch eine Kommunikationskampagne über den wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen von effizienten HK-Systemen informieren.

Onlineplattformen (wie beispielsweise topprodukte.at) werden benutzerspezifische Informationen und Tools bereitstellen, um den Umstieg auf ein energieeffizientes Heiz- und Kühlsystem zu erleichtern. HACKS wird mit allen relevanten Interessensgruppen ("Multiplikatoren") zusammenarbeiten, die am Entscheidungsprozess beteiligt sind, um eine Markttransformation zu beschleunigen.

Das Projekt HACKS wird vom Rahmenprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union für Forschung und Innovation gefördert. Mit fast 80 Mrd. Euro Fördermitteln für sieben Jahre (2014–2020) ist Horizon 2020 das bislang am höchsten geförderte EU-Forschungs- und Innovationsprogramm. Davon werden in dieser Laufzeit 5,931 Mrd. Euro an Energieprojekte vergeben, die die Entwicklung und Verbesserung sauberer Energietechnologien wie intelligenter Energienetze, Gezeitenkraft und Energiespeicherung vorantreiben.

Horizon 2020 soll dabei unterstützen, einen effizienten Übergang zu einem zuverlässigen, nachhaltigen und konkurrenzfähigen Energiesystem der EU zu gewährleisten. Um diesen Übergang möglich zu machen, müssen einige Hürden wie knappe Rohstoffe, wachsender Energiebedarf und Klimawandel bewältigt werden.

Eu-Flagge, blauer Hintergrund mit zwölf Sternen in einem Kreis angeordnet

Quelle: EU

Der Inhalt dieser Webseite unterliegt der Verantwortung der AutorInnen dieser Webseite und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Union wider. Weder die EASME, noch die Europäische Kommission sind dafür verantwortlich, wie die Informationen oder Inhalte verwendet werden.

Das Projekt HACKS erhält Fördermittel unter der Zuwendungsvereinbarungsnummer 845231.