Wählen Sie hier zwischen 'Haushalt' und 'Unternehmen' für themenspezifische Seiteninhalte und Produktkategorien
Wünsche, Anregungen, Kritik und Bestellungen von Informationsmaterial:
E-Mail: office@topprodukte.at
|
Mit einem Klick zum topprodukt
Auf topprodukte.at finden Sie die besten energiesparendenLampen,
Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühlschränke,
Gefriertruhen, Heizungen, Boiler, Klimageräte, Autos, Fernseher,
Drucker, Bildschirme, Mobiltelefone etc..
Darüber
hinaus bietet Ihnen topprodukte.at vielfältige Tipps für den
Gerätekauf und die Energie- und Kosten sparende Gerätenutzung.
Ganz einfach zu den effizienten Energie- und Kosten
sparenden Geräten und Produkten - einfach die gewünschte Kategorie
in der roten Menüleiste oben anklicken und den gewünschten Gerätetyp
auswählen!
Aktuelle Beiträge
|
|
Der aktuelle Lampentest von topprodukte.at widmet sich dimmbaren LED-Lampen und kommt zu einem positiven Ergebnis: Das Dimmen von geeigneten LED-Lampen funktioniert problemlos und die Effizienz ist im gedimmten Zustand sogar noch höher.
» Erfahren Sie
mehr
|
| | Für Kurzentschlossene noch ein paar Ideen - Weihnachten ist traditionell auch die Zeit der Geschenke. Manche davon sind aber nicht nur etwas fantasielos, sondern verschwenden mitunter auch wertvolle Ressourcen und schaden der Umwelt. Dabei wäre es so einfach, nachhaltige und sinnvolle Geschenke zu machen, die auch dem Beschenkten lange in guter Erinnerung bleiben.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Gerade zur Weihnachtszeit geht’s in den Küchen wieder heiß her. Dabei wird nicht nur allerlei Schmackhaftes gezaubert, sondern auch sehr viel Energie unnötig verbraucht. Das muss aber nicht so sein. Wenn Sie ein paar einfache Tipps berücksichtigen, sparen Sie bares Geld.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Advent, Advent, der Christbaum brennt. Nicht nur beim Christbaum sollte man – hier ganz klar aus Sicherheitsgründen – auf LED-Lichter setzen. Auch bei der restlichen Weihnachtsbeleuchtung ist man mit LED viel energiesparender, sicherer und effizienter unterwegs.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Auch altbekannte Haushaltsgeräte können noch mit neuen Features punkten: Das Rohr wird in zwei Teile getrennt, der Herd erkennt automatisch, wo bis zu sechs Töpfe stehen und der Geschirrspüler braucht nur einmal im Monat Spülmittel-Nachschub. topprodukte.at zeigt, dass mehr Komfort auch energieeffizient sein kann.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Geldbörse. topprodukte.at hat Trends und die Wirtschaftlichkeit aktueller Modelle analysiert. Bereits bei durchschnittlicher Fahrleistung lassen sich bis zu € 1.600 Betriebskosten pro Jahr einsparen.
» Erfahren Sie mehr
|
| | In Wien rittern derzeit drei E-Scooter-Verleiher um die Gunst der Kundschaft. Wer dadurch vielleicht auf den Geschmack kommt, fährt mit einem eigenen Gefährt auf die Dauer aber oftmals billiger – und praktischer.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Für die Wintersaison ist das Angebot an Urlaubszielen in Österreich besonders vielfältig, zwischen Skiurlaub und weihnachtlichem Städtetrip bieten sich zahllose Möglichkeiten. Gerade zu dieser Jahreszeit muss es daher nicht unbedingt eine Fernreise sein, die immer mit einem besonders großen ökologischen Fußabdruck verbunden ist.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Strengere Testverfahren simulieren „echtes“ Fahrverhalten: Die Ergebnisse werden näher beim realen Verbrauch liegen. Dadurch werden Angaben bei Verbrauch und CO2 um rund 20% steigen, auch die NoVA wird höher.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Ab 1. November gilt in Österreich wieder die Winterreifen-Pflicht. Bei winterlichen Fahrverhältnissen, also bei Schnee, Matsch oder Eis, dürfen Autos daher nur mit entsprechender Winterbereifung in Betrieb genommen werden. » Erfahren Sie mehr
|
| | Je größer, desto besser? Stimmt nicht! Zumindest wenn’s um den Kauf von Haushaltsgeräten geht. Werden diese im Betrieb später nicht ordentlich ausgelastet, verbraucht die überschüssige Größe nur unnötig Strom. Mit ein paar einfachen Tipps finden aber auch Sie das perfekte Hausgerät für Ihren Haushalt. » Erfahren Sie mehr
|
| | Egal ob Lehre, Studium, Job oder der Wunsch nach mehr Freiheit. Irgendwann ist’s für jeden an der Zeit auch in Sachen Wohnung auf eigenen Beinen zu stehen. So schön die ersten eigenen vier Wände auch sein mögen, die erste eigene Stromrechnung ist da schon weniger prickelnd. » Erfahren Sie mehr
|
Westend61 | | Auch wenn Kinder in Sachen Energiesparen nur begrenzte Möglichkeiten haben, gibt es trotzdem viele kleine Maßnahmen die sie eigenverantwortlich umsetzen können. Zum Beispiel der Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten - Läuft die Playstation immer im Stand-by-Betrieb oder brennt das Licht auch wenn niemand im Zimmer ist. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Ab dem 1. September 2018 dürfen in EU-Ländern Halogenlampen nicht mehr in den Handel kommen. Damit tritt die nächste Stufe der Ökodesign-Richtlinie der EU in Kraft, die das Ziel hat, besonders energieintensive Leuchtmittel schrittweise vom Markt zu nehmen.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| | Nicht unnötig Energie zu verschwenden ist schon mal eine gute Sache – noch viel besser ist’s freilich, wenn die dennoch verbrauchte Energie möglichst klima- und ressourcenschonend produziert wird.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Auch wenn jetzt noch niemand wirklich daran denken mag: die Heizsaison steht schon wieder vor der Tür. Dabei macht es übrigens durchaus Sinn, sich rechtzeitig ein paar Gedanken zur kalten Jahreszeit zu machen – auch aus rein praktischen Gründen.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Die Sommerhitze stellt nicht nur unseren Kreislauf vor Herausforderungen. Auch Lebensmittel leiden darunter – und verderben schneller. Spendieren Sie ihnen also lieber ein Plätzchen im Kühlen und schonen Sie dabei auch noch Ihre Stromrechnung.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Im Freien genossen ist der Sommer gleich noch viel schöner. Noch viel mehr Outdoor-Spaß gibt’s dann, wenn man weiß, dass man auch in punkto Nachhaltigkeit alles richtig macht. » Erfahren Sie mehr
|
| | Es zählt zu den letzten großen Mythen unserer Haushalte: Moderne Waschmaschinen und Geschirrspüler arbeiten deutlich länger als ihre älteren Kollegen und sind dennoch sparsamer. Dabei klingt eine lange Betriebszeit ja wohl eher nach einem höheren Stromverbrauch – oder doch nicht?
» Erfahren Sie mehr
|
| | Wenn das Thermometer erst einmal über 30° Celsius steigt und die Wohnung auch während der Nachtstunden nicht mehr spürbar abkühlt, werden Klimageräte wieder zum Top-Seller. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf und beim Handling achten sollten. » Erfahren Sie mehr
|
| | Der aktuelle LED-Test vergleicht mattglasige LED-Lampen, die als Ersatz für 60W Glühbirnen bzw. 40W Kerzen eingesetzt werden können. Die Produkte wurden bei stationären Händlern sowie gängigen Online-Shops bezogen. » Erfahren Sie mehr
|
| | Ein Schlüsselfaktor zum raschen Durchbruch der Elektromobilität ist die zur Verfügung stehende Ladeinfrastruktur. » Erfahren Sie mehr
|
| | E-Bikes haben längst Österreichs Radwege erobert. Sie werden nicht nur immer komfortabler und leistungsstärker, sondern auch immer vielfältiger. Das Angebot reicht inzwischen vom bequemen City-Bike über geländegängige Mountainbikes, Touren- und Trekkingbikes bis hin zum praktischen Faltrad. » Erfahren Sie mehr
|
| | Wenn die Temperaturen steigen und sich der Frühling gegen den Winter durchsetzt – der ideale Zeitpunkt, um bei Ihrem Auto die Reifen zu wechseln. Kleiner Tipp: Wenn Sie sich schon jetzt auf die Suche nach den passenden Sommerreifen machen, ersparen Sie sich später nicht nur viel Stress, Sie können derweilen auch schon ein bisschen vom Sommer träumen. » Erfahren Sie mehr
|
| | Er ist grundsätzlich immer dann leer, wenn man ihn am meisten braucht: der Smartphone-Akku. Mit ein paar einfachen Anpassungen kitzeln Sie aber ohne großen Aufwand die eine oder andere Stunde zusätzliche Betriebszeit heraus » Erfahren Sie mehr
|
| | Im Bereich der TV-Geräte hält der Trend in Richtung größere Bildschirmformate, höhere Bildauflösung und Bildkontrast unvermindert an. Welchen Nutzen bietet der Technologiewettlauf in diesen Bereichen dem Konsumenten und welche Auswirkungen ergeben sich in Punkto Energieeffizienz? » Erfahren Sie mehr
|
| | Nicht nur die Eltern sind gefordert, sondern auch viele Geräte im Haushaltsalltag. Die Wäscheberge türmen sich, die Waschmaschine und vielleicht auch der Wäschetrockner sind fast im Dauereinsatz. Was können Familien gegen hohe Stromkosten tun?
» Erfahren Sie mehr
|
| | Energie sparen heißt nicht nur Strom sparen. Wer seinen Energieverbrauch effektiv in den Griff kriegen möchte, sollte den Themen Heizung und Warmwasser besondere Beachtung schenken. » Erfahren Sie mehr
|
| | Das Energiesparen fängt nicht nur im Kleinen, sondern auch bei den Kleinen an. In unserer neuen Broschüre begleiten die drei Top-Energie-Detektive Kinder auf der Reise durch die Welt der Energie.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Wenn’s in der Küche wieder heiß hergeht, wird nicht nur viel Schmackhaftes zubereitet, sondern auch viel Energie verbraucht. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie nicht nur den Stromverbrauch senken, sondern sich auch viel (Koch-)Zeit ersparen. » Erfahren Sie mehr
|
| | topprodukte.at hat 11 Lampenmodelle im unteren Preissegment (4-7 €) getestet. Überprüft wurden die Helligkeit, Lichtfarbe beziehungsweise Farbtemperatur, Farbwiedergabe und Energieeffizienz der Produkte.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Smart Home soll das tägliche Leben erleichtern. Bevor man den Komfort eines intelligenten Heims genießen kann, muss man allerdings eine wichtige und nicht einfache Entscheidung treffen: Welche Technik, welches System soll eingesetzt werden?
» Erfahren Sie mehr
|
| | E-Autos können an der Steckdose geladen werden. Doch wenn es rasch gehen soll, ist eine Ladestation für zu Hause ideal. Die Auswahl an Ladestationen ist groß. Wie findet man das richtige Modell für die eigene Garage?
» Erfahren Sie mehr
|
| | Gut gefüllt ist schon gespart. Obwohl sich Waschmaschinen immer energieeffizienter präsentieren, werden weiterhin unnötig Strom und Wasser verbraucht.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Seit Inkrafttreten der EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger im September 2014 gilt für die Geräte eine Verbrauchsobergrenze von 1.600 Watt. Mit 1. September 2017 wird diese Obergrenze nochmals auf maximal 900 Watt abgesenkt.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Die Informationen werden verständlicher - Durch das neue System soll es für KundInnen einfacher werden, effiziente Produkte zu erkennen und auszuwählen. Immerhin achten laut einer Studie 85% der BürgerInnen in Europa beim Kauf eines Produktes auf das Energieeffizienzlabel.
» Erfahren Sie mehr
| | | Vom 13. bis 17. September 2017 findet am Messegelände Klagenfurt wieder die HERBSTMESSE KLAGENFURT statt.topprodukte.at wird dieses Jahr auf der Messe vertreten sein und rund um das Thema Energiesparen im Haushalt beraten.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Mehr Ladestationen, eine eigene Nummerntafel und staatliche (Ankaufs-)Förderungen – Elektroautos nehmen auch in Österreich Fahrt auf. 3.826 neu zugelassene vollelektrische PKWs sind laut Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) 2016 dazu gekommen, und bis Ende Juni dieses Jahres weitere 2.679.
» Erfahren Sie mehr
| | | Marktüberwachung: So wird die Energieeffizienz und Qualität von energieverbrauchsrelevanten Geräten überprüft. Das Marktüberwachungsprojekt EEPLIANT hat in den vergangenen 28 Monaten sichergestellt, dass sich Kunden von LEDs, Heizgeräten und Druckern auf korrekte Produktinformationen verlassen können.
» Erfahren Sie mehr
|
| | Kühl- und Gefriergeräte sind nicht nur an den heißen Tagen, sondern dank permanentem 24-Stunden-Betrieb übers ganze Jahr gefordert. Dem Dauerläufer unter den Hausgeräten sollte man daher auch besondere Aufmerksamkeit widmen – beim Kauf und später natürlich auch im Betrieb. » Erfahren Sie mehr
|
| | Es muss nicht immer ein komplettes Smart Home sein. Seit einigen Jahren am Markt, erfreuen sich vernetzte Systeme, mit denen nur Licht gesteuert wird, immer mehr an Beliebtheit. Automatisch und individuell Licht schalten, mit Licht wecken lassen, die Lampen und Leuchten auch von unterwegs schalten. » Erfahren Sie mehr
| | | Ist das Eco-Programm wirklich das sparsamste? Und stimmt es, was auf den Energieeffizienzlabeln angegeben ist? Eine aktuelle Schweizer Untersuchung fühlt dem Energieverbrauch von Geschirrspülern auf den Zahn und liefert gleichzeitig wertvolle Energiespartipps. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Es hängt von vielen Faktoren ab, ob sich eine Reparatur lohnt. Mit unserem Excel-basierten Reparatur-Ratgeber-Tool können Sie in wenigen Schritten herausfinden, ob sich eine Reparatur Ihres Geräts lohnt, oder ob die Anschaffung eines neuen Geräts die insgesamt günstigere Variante ist.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Sie überlegen, ob Sie sich bei Ihrer neuen Waschmaschine für einen Frontlader oder Toplader entscheiden sollen? Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile dieser beiden Gerätetypen und wann die Wahl eines Topladers gegebenenfalls sinnvoll ist.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Es gibt viele Möglichkeiten und viele einfache Maßnahmen um Energie zu sparen. Wie Sie mit Kühlschrank, Waschmaschine und Co Ihren Verbrauch ganz einfach senken können, erfahren Sie in unseren Energiespartipps. » Erfahren Sie mehr
|
| | Nachhaltige Shoppingbegleiter für unterwegs - Ob Nachrichten, Online-Banking, Sportgadgets, Navigation, etc. – Viele Bereiche des Alltags werden mittlerweile über Apps unterstützt. Jeder Smartphone User kann heutzutage aus einem riesigen Angebot an Apps wählen. » Erfahren Sie mehr
|
| | LEDs im Retro-Design schlagen klassische Dekoglühlampen bei Effizienz und Preis.
Im 10-Jahres Vergleich sind die Gesamtkosten der LEDs um bis zu 16 Mal geringer als bei Dekoglühlampen, zeigen die Ergebnisse von dem aktuellen topprodukte.at LED Test. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Leistungsfähige LEDs sind dort gefragt, wo viel Licht benötigt wird oder auch indirekte Beleuchtung eingesetzt wird. Wir haben aktuell verfügbare Modelle, im Hinblick auf die Übereinstimmung mit den Herstellerangaben, für Sie getestet.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Smart-Home-Systeme sind nicht nur komfortabel, sie ermöglichen es den Bewohnern auch, Energie zu sparen – und das auf Knopfdruck. Alles geht ganz automatisch und Energie wird nur dann verbraucht, wenn sie auch tatsächlich gebraucht wird. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Für gemütliche Lichtstimmung wird besonders in Wohnzimmern auch indirekte Beleuchtung eingesetzt die häufig über Deckenfluter pder Deckenspots bewerkstelligt wird. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche energie- und kostensparenden Alternativen sich im Bereich der LED-Technologie hier mittlerweile anbieten
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Wer über entsprechend viel Wohnraum oder einen Keller verfügt, dem steht auch in den Wintermonaten die Wäscheleine als effizienteste aller Methoden zum Wäschetrocknen zur Verfügung. In Wohnungen mit begrenztem Platzangebot greifen Konsumenten jedoch gerne zum Wäschetrockner.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Was bieten die trendigen Fortbewegungsmittel und was sollte vor dem Kauf beachtete werden. Wer im Hinblick auf Weihnachten mit der Anschaffung eines solchen Gefährte liebäugelt, kann sich auf topprodukte.at darüber informieren, worauf beim kauf geachtet werden muss. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Gut für das Konto und gut für die Umwelt
EU-Energielabel und Ökodesign-Richtlinie in der Heizungstechnik als Hilfe für den Endverbraucher. Anhand einer Farbskala, der Angabe einer Energie-effizienzklasse, sowie produktspezifischer Daten soll das Label dem Endverbraucher bei der Kaufentscheidung behilflich sein.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Umweltschonend waschen und trotzdem alles sauber bekommen? Finden Sie hier Tipps zu effizienten Geschirrspülern und Waschmaschinen und deren ressourcenschonender Nutzung.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Der Geruch einer frisch gekochten Mahlzeit kann ganz schön Appetit machen. Doch wenn es lange nach dem Essen immer noch im ganzen Haus riecht, kann der Geruch auch lästig werden. Dunstabzugshauben bieten Abhilfe, und schützen zusätzlich vor ungesunden Dämpfen, die durch heiße Fette entstehen.
» Erfahren Sie mehr
|
|
| Reparaturfähigkeit und Updatefähigkeit als Schlüssel zur nachhaltigen Produktnutzung - Nicht nur der Betrieb von Geräten kostet Energie, sondern auch deren Produktion. Beim Kauf sollte man daher jeweils abwägen, ob sich eine Neuanschaffung lohnt. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Manche Gerüchte rund ums Thema Energiesparen halten sich hartnäckig. Hier verraten wir Ihnen, an welchen wirklich etwas dran ist – oder eben nicht. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Wasser ist eine kostbare Ressource. Veredelt wird dieser Rohstoff meist durch Aufwärmen und dafür wird viel Energie benötigt. Wer also Warmwasser spart, erzielt einen doppelten ökologischen Nutzen und spart auch zweifach Geld. » Erfahren Sie mehr
|
|
| Spotlampen erfreuen sich für verschiedenste Anwendungen in Badezimmer, Küche und Wohnzimmer zunehmender Beliebtheit. Wir haben aktuelle Modelle getestet.
» Erfahren Sie mehr
|
|
|
Faktencheck
topprodukte.at Haushalts-Quiz
Reparaturratgeber» Hier geht's zum Reparaturratgeber
 Quelle: shutterstock.com/Africa Studio
Ratgeber» Ratgeber zu Lampen, Haushaltsgeräten und TVs

Newsletter Sie möchten den topprodukte.at Newsletter direkt in Ihr Postfach bekommen oder haben eine Ausgabe versäumt?
» Hier finden Sie alle Ausgaben des topprodukte.at Newsletter
» Anmeldung unter klimaaktiv.at
Kids-Corner» Mit den Top-Energie-Detektiven die Welt der Energie entdecken!
|