So haben wir selektiert:
topprodukte.at Auswahlkriterien für Holzheizungen
Die topprodukt-Listen zeigen effiziente und ökologisch herausragende Holzheizungen bis 50 kW Nennleistung, die auf dem österreichischen Markt erhältlich sind. Als Basis für die Auswahl dienen die Angaben der Hersteller und die Prüfberichte einer akkreditierten Prüfstelle für Feuerungen.
Holzheizungen
Pelletsöfen
Pelletskessel
Pelletskessel ≤ 10 kW
Pelletskessel 11-20 kW
Pelletskessel 21-30 kW
- Pelletskessel 31-50 kW
- Pelletskessel 51-100 kW
Pelletskessel-Brennwert
Hackgutkessel
- Hackgutkessel ≤ 50 kW
- Hackgutkessel 51-100 kW
Stückholzkessel
Stückholzkessel ≤ 25 kW
Stückholzkessel 26-50 kW
Auswahlkriterien
Es werden maximal 30 Produkte je Subkategorie gelistet, je nach Marktverfügbarkeit von effizienten Produkten auch weniger. Praktisch baugleiche Produktvarianten werden nicht mehrfach aufgenommen. Bieten Hersteller mehrere vergleichbar effiziente Geräte an, so wird auf eine ausgewogene Berücksichtigung geachtet.
Die Angabe des Wirkungsgrad [%] bei Nennlast und bei Teillast ist verpflichtend, ausgenommen bei Pelletskessel bis 10 kW Kesselnennwärmeleistung.
Alle gelisteten Kessel erfüllen die Wirkungsgrad- und Emissionsanforderungen des Österreichischen Umweltzeichens. Diese sind in der Richtlinie Holzheizungen (UZ 37) definiert.
topprodukte erfüllen folgende Anforderungen:
Pelletsöfen
| Wirkungsgrad bei Nennlast [%] |
| topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER |
Pelletsöfen
| mind. 94% | mind. 90% |
Pelletskessel
| Wirkungsgrad bei Nennlast [%] |
| topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER |
Pelletskessel bis 10 kW | mind. 94% | mind. 90% |
Pelletskessel ab 11 kW
| mind. 95% | mind. 93% |
Pelletskessel-Brennwert
| Wirkungsgrad bei Nennlast [%] |
| topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER |
Pelletskessel bis 10 kW | mind. 106 % | mind. 100 % |
Hackgutkessel
| Wirkungsgrad bei Nennlast [%] |
| topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER |
Hackgutkessel
| mind. 95% | mind. 93% |
Stückholzkessel
| Wirkungsgrad bei Nennlast [%] |
| topprodukt.GOLD | topprodukt.SILBER |
Stückholzkessel
| mind. 94% | mind. 91% |
Heizungart
Heizungart | Staub [mg/MJ] | CO
Nennlast [mg/MJ] | CO Teillast [mg/MJ] | Corg Nennlast [mg/MJ] | Corg Teillast [mg/MJ] | NOx [mg/MJ] |
Pelletsöfen | 20 | 120 | 265 | 6 | 10 | 100 |
Pelletskessel | 15 | 60 | 135 | 3 | 3 | 100 |
Hackgutkessel | 30 | 150 | 300 | 5 | 10 | 120 |
Stückholzkessel | 30 | 250 | - | 30 | - | 120 |
Reihung der topprodukte
Die Reihung der Top-Listen richtet sich nach dem Auswahlkriterium "Wirkungsgrad [%] bei Nennlast".
Begriffe
Österreichisches Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen garantiert umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es steht für höhere Umwelt- und Lebensqualität, klare und transparente Information, hohe Aussagekraft, Umweltpolitik in Eigenverantwortung der Unternehmen & Organisationen, Zusammenarbeit auf hohem Niveau mit optimalem Service. Es soll Hersteller und Handel motivieren weniger umweltbelastende Produkte herzustellen oder anzubieten.
Das österreichische Umweltzeichen liefert der Öffentlichkeit Informationen über die Umweltbelastung von Verbrauchsgütern durch deren Herstellung, Gebrauch und Entsorgung. Den Konsumenten und Beschaffern zeigt es umweltfreundliche Produktalternativen auf.
Produkte mit dem Umweltzeichen müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gutachten nachweisen. Ausgezeichnet werden nur jene nachgewiesen umweltschonenden Produkte, die auch eine angemessene Gebrauchstauglichkeit und Qualität aufweisen. Auf diese Weise kombiniert das Umweltzeichen hohen Umweltstandard mit Qualität und Produktsicherheit.
In der Richtlinie UZ 37 Holzheizungen sind die Anforderungen für den Erhalt des Umweltzeichens definiert. Diese Anforderungen beziehen sich z.B. auf die Rohstoffe, Produktion, Verpackung, Gebrauchstauglichkeit, Installationshinweise, Wartung, Deklaration, Bedienungsanleitung, usw.
Kesselnennwärmeleistung
Höchste nutzbare Wärmemenge, die ein Wärmeerzeuger im Dauerbetrieb je Zeiteinheit abgeben kann. Sie ist wichtig für die Planung der Heizungsanlage und wird auf dem Typenschild des Gerätes in kW (Kilowatt) angegeben.
Kesselleistungsbereich
Gibt den Leistungsbereich in Kilowatt an.
Kleinste geprüfte Kesselleistung [kW]
Gibt die kleinste geprüfte Kesselleistung in Kilowatt an.
Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad einer technischen Anlage ist ein Maß für das Verhältnis des erreichten Nutzens gegenüber dem eingesetzten Aufwand oder auch das Verhältnis aus nutzbarer Energie (z.B. Wärme) zu eingesetzter Energie (z.B. Heizwert des Brennstoffs). Der Wirkungsgrad gibt Auskunft über die Güte des Prozesses.
Alle gelisteten Kessel entsprechen den Wirkungsgradanforderungen bei Nennlast des österreichischen Umweltzeichens.
Wirkungsgrad bei Nennlast [%]
Gibt den Wirkungsgrad bei Nennlast in Prozent an. Die Nennlast ist die höchste Last, bei der man den Kessel im Dauerbetrieb betreiben werden kann, ohne dass er dabei überlastet wird.
Wirkungsgrad bei Teillast [%]
Gibt den Wirkungsgrad bei Teillast in Prozent an. Teillast ist der Betriebszustand des Kessels, wenn er nicht die maximal mögliche Leistung bereitstellt.
Wirkungsgrad bei kleinster geprüfter Teillast [%]
Gibt den Wirkungsgrad bei kleinster geprüfter Teillast in Prozent an.
Abstrahlverluste bei Nennwärmeleistung [%]
Gibt die Abstrahlverluste über die Oberfläche bei Nennwärmeleistung in Prozent an.
Emissionen
Emission Lat. für Ausstoß, Ausgabe. Unter den Emissionen einer Heizungsanlage werden die Verbrennungsprodukte, die mit dem Abgas über den Schornstein in die Atmosphäre gelangen verstanden.
Staub
CO … Kohlenstoffmonoxid
Corg … organischer Kohlenstoff
NOx… Stickoxide
Alle Emissionen werden in Milligramm je Megajoule (mg/MJ) angeben.
Abgastemp. bei Volllast [°C]
Gibt die Höhe der Abgastemperatur in Grad Celsius bei Volllast an.
Abgastemp. bei Teillast od. kl. gem. Leistung [°C]
Gibt an wie viel Grad Celsius das Abgas bei Teillast oder kleinster gemessener Leistung besitzt.
Schneckenförderung
Der Brennstoff wird mittels einer Schnecke aus dem Lagerraum in den Kessel befördert.
Pneumatische Förderung
Die Pellets werden mittels Über- oder Unterdruck durch Rohre oder Schläuche vom Lagerraum zum Kessel transportiert.
Maße [mm]
Gibt die Breite, Höhe und Tiefe an.
Nettogewicht [kg]
Gibt das Nettogewicht in Kilogramm an.
Brennstoff
Art des Brennstoffs
max. Holzscheitlänge [mm]
Gibt an wie große die Holzscheite maximal sein dürfen um in den Füllraum des Heizkessels zu passen.
Füllrauminhalt [l]
Gibt das Fassungsvermögen des Füllraums in Liter an.
Kesselisolierung [mm]
Gibt die Stärke der Kesselisolierung in Millimeter an.
Durchschnittl. Stromverbrauch bei Normalbetrieb in [%] von Nennwärmeleistung
Gibt den durchschnittlichen Stromverbrauch bei Normalbetrieb an, bezogen auf die Nennwärmeleistung.
Anschlussleistung Kessel [W]
Die Anschlussleistung gibt den Leistungsbedarf/elektrischen Bedarf des Kessels an.
Anschlussleistung Fördereinrichtung [W]
Die Anschlussleistung gibt den Leistungsbedarf/elektrischen Bedarf der Fördereinrichtung an.
Reinigung automatisch [ja/nein]
Gibt an ob die Reinigung automatisch erfolgt
Entaschung automatisch [ja/nein]
Gibt an ob die Entaschung automatisch erfolgt
Volumen Aschenlade [l]
Fassungsvermögen der Aschelade, Angabe in Liter.
Infoplus
Organisationen
» BMNT
» Österreichische Energieagentur
Links
» Österreichisches Umweltzeichen
» klimaaktiv
Hinweis für Hersteller und Anbieter
Hersteller und Importeure von energieeffizienten Geräten, die den topprodukte.at-Auswahlkriterien entsprechen, jedoch nicht in den TopProdukte-Listen zu finden sind, können diese Produkte bei der topprodukte.at-Redaktion melden: redaktion@topprodukte.at